Nachrichten

500 Jahre Evangelischer Gottesdienst

Meisenheim. In der Ev. Kirchengemeinde Meisenheim kann im Jahr 2023 auf 500 Jahre evangelische Predigt und evangelischen Gottesdienst zurückgeblickt werden. Das war damit der erste evangelische Gottesdienst im Gebiet unserer heutigen Landeskirche, der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Im Frühjahr des Jahres 1520 begab sich der Johaniterordensbruder Nikolaus Faber aus der Johanniterkommende in Meisenheim zum Studium nach Wittenberg und studierte dort bei Martin Luther. Nach seiner Rückkehr nach Meisenheim wirkt er zunächst als Hofkaplan des Herzogs von Pfalz-Zweibrücken und wird 1523 vom Herzog zum evangelischen Prediger an der Schlosskirche zu Meisenheim berufen. Dort begann er mit der Einführung von Neuerungen im Gottesdienst. Zunächst mit der evangelischen Predigt ab 1523 und dann ab 1526 mit der Feier des Abendmahls in beiderlei Gestalt.

DIE KIRCHENORDNUNG VON 1570

Die Kirchenordnung ist 1557 in einer ersten Ausgabe erschienen und unter der Aufsicht von Philipp Melanchthon und Johannes Brenz entstanden. Die vierte Ausgabe von 1570 wird in der Schlosskirche ausgestellt werden und zu besichtigen sein.

Anlässlich des Jubiläums wird es vom 17.05. - 21.05.2023 verschiedene Veranstaltungen in der Schlosskirche geben.

Am Donnerstag, 18.05.2023 findet um 14.00 UHR ein Festgottesdienst mit der Bachkantate "Gott fähret auf mit Jauchzen" (BWV 43) statt. Die Predigt wird der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Dr. Thorsten Latzel halten.

-----> Flyer zur Veranstaltungsreihe

 

11.05.2023 - KG Meisenheim